Glinde ist meine Partei
Glinde verdient eine Politik, die zuhört, versteht und handelt.
Als Bürgermeisterin möchte ich Ihre Anliegen ernst nehmen und unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen. Lassen Sie uns Glinde weiter stärken.
Wählen Sie Bozena Jomaa!
Glinde – Nachhaltig. Modern. Lebenswert.
Als Ihre zukünftige Bürgermeisterin von Glinde setze ich mich für eine Stadt ein, die für alle Generationen lebenswert bleibt – für diejenigen, die hier geboren wurden, und für jene, die Glinde zu ihrer neuen Heimat gemacht haben.
Glinde ist eine Stadt voller Potenzial – ein Ort, an dem Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen können. Doch eine lebenswerte Stadt entsteht nicht von allein. Sie braucht durchdachte, nachhaltige Lösungen, die den Alltag der Einwohner verbessern und gleichzeitig Raum für Wachstum und Entwicklung schaffen.
Die Politik, die wir in Städten und Gemeinden gestalten, wirkt sich direkt auf unser tägliches Leben aus. Deshalb ist es mir wichtig, gemeinsam mit Ihnen an einer starken Gemeinschaft zu arbeiten, die Zusammenhalt fördert, Chancen schafft und niemanden zurücklässt.
Gemeinsam gestalten wir ein starkes und lebenswertes Glinde!
Zeit, zu handeln!
Glinde verdient eine Politik, die zuhört, versteht und handelt. Als Bürgermeisterin möchte ich Ihre Anliegen ernst nehmen und unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen. Lassen Sie uns Glinde weiter stärken. Wählen Sie Bozena Jomaa!
Das bin ich, Bozena Jomaa!
Vor über 20 Jahren bin ich aus Polen nach Deutschland gezogen – voller Hoffnung und Neugier auf ein neues Leben. Schon bei meinen ersten Besuchen war ich beeindruckt von der Offenheit, den Möglichkeiten und der Lebensqualität, die dieses Land bietet.
Ich bin dankbar dafür, dass Deutschland mir die Chance gegeben hat, meine Träume zu verwirklichen. In Glinde habe ich nicht nur ein Zuhause gefunden, sondern einen Ort, an dem ich meine Kinder großziehen und mich beruflich selbstständig machen konnte. Hier habe ich mein Unternehmen, das Atelier Jomaa, aufgebaut – ein Traum, den ich dank der Unterstützung und Möglichkeiten dieser Stadt verwirklichen durfte.
Ich bin dankbar dafür, dass Glinde und seine Menschen mich auf diesem Weg begleitet haben.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, vor neuen Herausforderungen zu stehen und sich ein neues Leben aufzubauen – genau wie viele Menschen in unserer Stadt es tun.
Deshalb möchte ich als Bürgermeisterin für Glinde Verantwortung übernehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt weiterentwickeln – als einen Ort, der Chancen bietet, Zusammenhalt stärkt und niemanden zurücklässt.
Dafür stehe ich!
Wahlprogramm von Bozena Jomaa
Nachhaltige Stadtentwicklung
Glinde soll weiterhin ein lebenswerter Ort bleiben, in dem sich jede und jeder zu Hause fühlt. Und obwohl unsere Stadt stetig wächst, bleibt unsere Struktur zurück. Glinde braucht mehr Sauberkeit, grüne Erholungsflächen und Orte, die Menschen zusammenbringen. Unsere Stadt wächst, doch die Entwicklung hält nicht Schritt. Das muss sich ändern.
Ich setze mich ein für:
Mehr Sauberkeit im Stadtbild
- Gepflegte Straßen, saubere Parks und eine ansprechende Umgebung für alle
Erweiterung und Erhalt unserer Grünflächen
– Parks und Freizeitgebiete schützen und ausbauen
Schaffung von Begegnungsorten
– Öffentliche Plätze, die zum Verweilen einladen, tierfreundlich sind und auch nachts gut beleuchtet einrichten
Nachhaltige Stadtentwicklung
– Durchdachte Konzepte, die Wachstum und Umweltbewusstsein in Einklang bringen
Starke Wirtschaft und Unterstützung von lokalen Unternehmen
Lokale Unternehmen und Selbstständige sind das Rückgrat unserer Stadt. Doch leere Ladenflächen, fehlende Treffpunkte und eine mangelnde wirtschaftliche Belebung machen Glinde weniger attraktiv. Unsere Stadt muss für Unternehmen, Gewerbetreibende und Bürger wieder ein Ort voller Leben werden. Gemeinsam holen wir Glinde aus dem Tiefschlaf. Als Bürgermeisterin verpflichte ich mich dazu, die Wirtschaft in Glinde wieder zu stärken.
Ich setze mich ein für:
Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben
- Förderfonds und Netzwerke, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen, Partnerschaften zu knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln
Belebung der Innenstadt
- Ansiedlung moderner Läden und das Füllen leerstehender Geschäftsflächen
- Förderung von Treffpunkten und Freizeitangeboten, die zum Verweilen einladen und die Innenstadt wieder lebendiger machen
- Entwicklung lokaler Einkaufsinitiativen – "Kaufe in Glinde, unterstütze Glinde" als klares Zeichen für unsere Gemeinschaft
Zugang zu hochwertiger und sicherer Bildung
Die Investition in die Bildung unserer Kinder ist zugleich eine Investition in unsere Zukunft. Jedes Kind verdient die gleichen Chancen auf Bildung und eine gut ausgebildete Zukunft. Eine gute Bildung bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch Sicherheit und Gemeinschaft. Unsere Schulen müssen zu Orten werden, an denen sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden.
Ich setze mich ein für:
Die Verbesserung der Sicherheit an Schulen
- durch präventive Maßnahmen und bessere Schutzkonzepte, damit Kinder und Lehrkräfte in einer sicheren Umgebung lernen und arbeiten können
Angebote zu Gemeinschaftsinitiativen
- Zusammenarbeit, Toleranz und Offenheit gegenüber Vielfalt fördern
Beispiele dafür sind Kampagnen wie "Kindheit ohne Gewalt".
Die Belebung von Schulhöfen
- Mehr Bewegungsmöglichkeiten und Begegnungsorte, die das soziale Miteinander stärken
Die Modernisierung der Schulausstattung
- Interaktive Whiteboards, Computer und schnelles Internet, um einen zeitgemäßen und digitalen Unterricht zu ermöglichen
Kostenlosen Zugang zu Bildungsressourcen
- Sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, gleiche Chancen auf eine hochwertige Bildung haben
Verbesserung der Lebensqualität von Senioren
Ein gesundes Leben und soziale Integration sollen für alle Generationen in Glinde gewährleistet sein. Besonders ältere Menschen verdienen Sicherheit, Wertschätzung und Unterstützung. Diese Initiativen machen Glinde zu einer seniorenfreundlichen Stadt.
Ich setze mich ein für:
Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse von Senioren
- Schaffung von mobilen, medizinischen Anlaufstellen, die regelmäßige Untersuchungen und Beratungen für Senioren anbieten
- Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für Personen über 65
- Ausbau der Infrastruktur mit sicheren Fußgängerwegen inklusive Bänken und Beleuchtung
Kulturtreffen
- Kostenlose Bewegungskurse speziell für Senioren
- Bastelworkshops, Musikabende und Buchclubs
Digitalisierungsunterstützung
- Digitalisierungskurse und technische Hilfestellung für Senioren
- Schaffung einer digitalen Anlaufstelle für Senioren, die bei administrativen und technischen Anliegen unterstützt
Finanzielle Entlastung
- Einführung einer örtlichen Seniorenkarte, die Ermäßigungen in Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen bietet
Mitsprache von Senioren
- Einrichtung eines Seniorenrates als Beratungsgremium zur Mitgestaltung ihrer Anliegen
Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg
Gemeinsam erreichen wir mehr! Eine erfolgreiche Zukunft für Glinde braucht die Zusammenarbeit aller politischen Kräfte. Politik wird für Menschen gemacht und nicht für die Interessen einzelner Personen.
Ich setze mich ein für:
Einen offenen Dialog
- Mit allen politischen Akteuren, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln, die für alle Bürger und Bürgerinnen von Vorteil sind
Transparente Entscheidungsprozesse
- Sicherstellen, dass wichtige Themen offen diskutiert und gemeinsam beschlossen werden
Aufbau einer digitalen Bürgerplattform
- Bürger und Bürgerinnen können ihre Ideen und Anliegen rund um die Stadtentwicklung einbringen
Parkraum und Verkehr
Mobilität für alle – sicher, zugänglich und nachhaltig. Als Bürgermeisterin möchte ich Konzepte entwickeln, die umweltfreundliche Fortbewegung ermöglichen und gleichzeitig alle Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigen. Insbesondere bei eingeschränkter Mobilität braucht es ausreichend Zugang zu Parkplätzen, um überlebenswichtige Einrichtungen aufzusuchen. Alle Verkehrsteilnehmer in Glinde sollten die Möglichkeit haben, sicher parken zu können.
Ich setze mich ein für:
Mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
- Bessere Radwege, die zur Reduktion des Autoverkehrs beitragen
Mehr Parkplätze
- Für Familien, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Lokale Freizeitangebote aus Kultur und Sport
Freizeit verbindet Menschen und schafft eine lebendige Gemeinschaft. Kulturelle und sportliche Aktivitäten fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern tragen zur Lebensqualität in Glinde bei. Eine lebendige Stadt braucht Räume für Begegnung, Austausch und Kultur – für ein Glinde, in dem sich alle Generationen zuhause fühlen, gemeinsame Erlebnisse teilen und voneinander lernen können.
Ich setze mich ein für:
Zusammenarbeit mit lokalen Kultur- und Sportinstitutionen
- Veranstaltungen wie künstlerische Workshops, Theateraufführungen, Konzerte und Sportwettkämpfe zu organisieren
- Entwicklung neuer Orte und Angebote, die Jung und Alt zusammenbringen, um den Austausch zwischen den Generationen zu stärken und ein aktives Stadtleben zu fördern
Die Bereitstellung finanzieller Mittel für Vereine
- Zugang zu Freizeitangeboten für alle ermöglichen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation
- Einführung von sportlichen und künstlerischen Aktivitäten in Schulen, die Kooperation, soziale Integration, Selbstvertrauen und zwischenmenschliche Fähigkeiten bei jungen Menschen fördern
- Förderung attraktiver Konditionen für Veranstaltungen, um mehr kulturelle und sportliche Events nach Glinde zu bringen und diese für alle zugänglich zu machen
Eine starke Gemeinschaft
Ein stabiles familiäres und soziales Umfeld ist die Basis für eine starke Gemeinschaft. Glinde soll zu einer Gemeinschaft wachsen, die familienfreundlich und sozial stark bleibt. Familien benötigen Unterstützung, damit ihre Kinder in einer stabilen, unterstützenden und vor allem sicheren Umgebung aufwachsen können.
Ich setze mich ein für:
Die Einrichtung lokaler Selbsthilfegruppen
- Zugang zu familiärer und psychologischer Beratung als Unterstützung für Familien
- Aufklärung für Eltern und Erziehungsberechtigte dank Bildungsprogrammen zu Emotionsmanagement, Kommunikation und familiärer Konfliktlösung
- Projekte zur Einbindung junger Menschen in Freiwilligenarbeit und ökologische Kampagnen, um Verantwortungsgefühl und Gemeinschaftsgefühl zu stärken
Die Bereitstellung von Anlaufstellen für Kinder
- und Jugendliche in schwierigen Situationen
Die Zeit zum handeln naht!
Als freie Wählerin benötige ich 200 Unterschriften, um als Kandidatin zur Bürgermeisterwahl aufgestellt zu werden. Ihre Unterschrift zählt und kann ab dem 01.04.2025 in der Avenue St. Sebastien 8, 21509 Glinde abgegeben werden.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden